
Die «Pflanze des Jahres» generiert ein überaus grosses Medieninteresse – Jahr um Jahr.
Pflanze des Jahres 2024 und 2025
Mit dem Viburnum war 2024 erstmals ein Gehölz die «Pflanze des Jahres». Die Promotionsmassnahmen wurden erneut gemeinsam durch JardinSuisse, EGP und florist.ch getragen. Der Viburnum wurde von den Gärtnereien und Gartencentern sehr gut aufgenommen, und das Medieninteresse war aussergewöhnlich hoch. Im Verlauf des Jahres erschienen mehr als 50 Zeitungs- und Magazinbeiträge, viele davon in auflagenstarken Medien oder solchen mit hoher digitaler Reichweite, darunter «Blick», «SonntagsZeitung» und «La Liberté». Zudem berichteten zahlreiche regionale Pressetitel und Special-Interest-Zeitschriften. Die «Pflanze des Jahres» 2025 steht bereits fest: der Allium. Diese moderne Pflanzengattung verspricht erneut ein grosses Medienecho.

Displaykampagne für Schweizer Pflanze
Endverkaufs-Gärtnereien und Gartencenter profitierten von der Schweizer Pflanzen-Displaykampagne. Vier Themen rund um Pflanzen wurden als Grundlage erarbeitet, die unsere Mitglieder mittels Online-Bannern bewerben konnten.
«Grüene Tuume»
Der Grüene Tuume 2024 präsentierte sich in einem neuen Look. Auf acht Seiten werden hochwertige Beet- und Balkonpflanzen, Stauden sowie einige Gehölze vorgestellt. Neu ist die Möglichkeit, ganze Seiten auszutauschen und sowohl das Titelblatt als auch die letzte Seite auf die Bedürfnisse der einzelnen Betriebe anzupassen. Dies alles zu besonders günstigen Preisen. So steht auch kleineren Betrieben ein professionelles Marketingmittel zur Verfügung, um Kunden auf sich aufmerksam zu machen.
Einfach, effizient und kostengünstig: Das ist der neue «Content Pool»
JardinSuisse Content Pool
Der neue Content Pool erleichtert Gärtnereien und Gartencentern den Zugang zu Texten und Bildern, die von der Fachabteilung Gärtnerischer Detailhandel erstellt wurden. Um einfach, effizient und kostengünstig Text- und Bildmaterial zu beziehen, stehen diese Inhalte künftig digital zur Verfügung. Der Content Pool bietet beispielsweise Inhalte aus dem «Grüene Tuume» sowie eine kontinuierlich wachsende Auswahl an weiteren Materialien. Wer Ideen und Inspiration, direkt einsetzbare Texte und Bilder für Newsletter, Webseiten oder Social-Media-Kanäle sucht, findet diese zum Download im Content Pool unter: contentpool.jardinsuisse.ch/.

PR | Medienarbeit
Eine der wichtigsten Aufgaben des Gärtnerischen Detailhandels ist es, die Medien auf gärtnerische Pflanzen und Gärtnereien aufmerksam zu machen. Auch in diesem Jahr gelang dies mit 100 Artikeln in kleinen und grossen Zeitungen und Zeitschriften. Insgesamt wurden von der Fachabteilung sechs Medienmitteilungen verschickt. Besonders effektiv waren die Besuche bei Redaktionen im Mai, bei denen Pflanzen live präsentiert und als Muster abgegeben wurden.
«Schule in der Gärtnerei»
Auch in diesem Jahr nutzten zahlreiche Schulklassen in der ganzen Schweiz das Angebot «Schule in der Gärtnerei», um einen Einblick in die Pflanzenproduktion ihrer Region zu erhalten. Dank der neu erarbeiteten Unterlagen für Schulklassen, die auf den vermittelnden Schulstoff abgestimmt sind, wird die Vor- und Nachbereitung durch die Klassen intensiver gestaltet. Dadurch werden die behandelten Themen länger und nachhaltiger im Unterricht besprochen.

